Merken Quark-Bällchen sind fluffige, zarte deutsche Krapfen aus Quark, leicht gesüßt und goldbraun frittiert, anschließend mit Puderzucker bestäubt.
Ich erinnere mich daran, wie ich als Kind gemeinsam mit meiner Mutter Quarkbällchen gemacht habe. Der Duft von frischen Krapfen war immer ein Highlight an gemütlichen Nachmittagen.
Zutaten
- Quark (oder gut abgetropfter Ricotta): 250 g
- Eier: 2 Stück, groß
- Vanilleextrakt: 1 TL
- Milch: 2 EL
- Zucker: 75 g
- Mehl (Weizenmehl Type 405): 250 g
- Backpulver: 1 1/2 TL
- Natron: 1/4 TL
- Salz: 1 Prise
- Öl (z.B. Sonnenblumen- oder Rapsöl): 1 L, zum Frittieren
- Puderzucker: Zum Bestäuben
Anleitung
- Teig vorbereiten:
- Quark, Eier, Vanilleextrakt und Milch in einer großen Schüssel glatt verrühren.
- Trockene Zutaten mischen:
- Zucker, Mehl, Backpulver, Natron und Salz in einer zweiten Schüssel vermengen.
- Teig fertigstellen:
- Trockene Zutaten zum Quark-Gemisch geben und alles zu einem weichen, leicht klebrigen Teig verrühren. Nicht zu lange mischen.
- Öl erhitzen:
- Öl in einem Topf oder einer Fritteuse auf 170°C erhitzen.
- Bällchen formen:
- Mit zwei feuchten Löffeln oder einem kleinen Eisportionierer jeweils kleine Portionen Teig zu Kugeln formen und vorsichtig ins heiße Öl geben (etwa 1 EL Teig pro Ball).
- Frittieren:
- Die Bällchen 3-4 Minuten unter gelegentlichem Wenden goldbraun und durchgegart frittieren.
- Abtropfen lassen und servieren:
- Mit einer Schaumkelle herausnehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen und noch warm großzügig mit Puderzucker bestäuben. Frisch genießen.
Merken Meine Familie liebt diese Quarkbällchen besonders warm zum Kaffee. Das gemeinsame Naschen ist jeden Herbst ein besonderer Moment.
Erforderliche Utensilien
Sie benötigen eine große Schüssel, einen Schneebesen, einen tiefen Topf oder eine Fritteuse, eine Schaumkelle, Messbecher und -löffel sowie Küchenpapier.
Allergenhinweis
Enthält: Eier, Weizen (Gluten), Milchprodukte. Falls Sie auf Zutaten wie Öl oder Vanilleextrakt empfindlich sind, prüfen Sie die Verpackungsangaben.
Nährwerte (pro Portion, 2 Stück)
Kalorien: 120, Fett: 5 g, Kohlenhydrate: 15 g, Eiweiß: 3 g
Merken Am besten direkt nach dem Frittieren genießen, dann sind die Quarkbällchen besonders luftig und lecker.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Wie gelingt die typische Luftigkeit der Quark-Ballen?
Die Kombination aus Quark, frischen Eiern und Backpulver sorgt für eine lockere Struktur und zarten Biss.
- → Kann ich auch Ricotta statt Quark verwenden?
Ja, gut abgetropfter Ricotta ersetzt Quark problemlos und liefert ähnlich fluffige Ergebnisse.
- → Welche Temperatur ist ideal zum Frittieren?
170°C ist optimal, damit die Bällchen goldbraun und durchgebacken werden, ohne zu verbrennen.
- → Wie bewahre ich die fertigen Quark-Ballen am besten auf?
Am besten frisch servieren, sonst luftdicht im Kühlschrank lagern und vor dem Verzehr leicht erwärmen.
- → Mit welchen Beilagen harmonieren Quark-Ballen besonders gut?
Fruchtige Marmelade oder schokoladige Dips ergänzen die Bällchen wunderbar und sorgen für Abwechslung.